Interessiert?
Erfassung und Auswertung der »Objekte«
Erfasst wurden zum Beispiel:
- Beratungsangebote
- Angebote der medizinischen Versorgung
- Übernachtungsbetriebe
- Gastronomie
- öffentliche Einrichtungen
- Freizeit- und Kulturangebote
Zur Anwendung kommen die VKIB-Mindeststandards (Vereinigung Kommunaler Interessenvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern).
Dafür werden die »Objekte« von speziell geschulten Teams auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Handicap untersucht und mittels detaillierten Erfassungsbögen dokumentiert.
Wie kann ich mit meiner Einrichtung teilnehmen?
Eine Teilnahme an dem Projekt läuft in folgenden Schritten ab:
- Kontaktaufnahme mit zuständigem Ansprechpartner (---> Kontakt)
- Terminvereinbarung mit Erfasserteam
- Durchführung der Erhebung
- Auswertung der Daten
- Rückkopplung mit dem Auftraggeber, inkl. Verbesserungsempfehlung
- Veröffentlichung in den Datenbanken
Welche Vorteile bringt mir die Teilnahme?
- Bessere Vermarktung Ihres Angebotes.
- Gezielte und detaillierte Information an Interessierte.
- Erschließung neuer Kundengruppen.
Die Kosten im Überblick
Kosten für die Erhebung, Datenpflege, Veröffentlichung und Verbesserungsvorschläge.
(Alle Preise zzgl. 7% MwSt; Reisekosten 30 Cent/km nach BayRKG)
Einfache Komplexität
z.B. öffentliche WCs, Banken, Apotheken, Geschäfte etc. (Objekt, Parkplatz, max. 2 Türen, max. 2 Räume inkl. WC)Gebühr: 370,00 €
Mittlere Komplexität
z.B. Arztpraxen, Museen, Kirchen, Restaurants, Pensionen, Ferienwohnungen etc. (Objekt, Parkplatz, ca. 3–4 Räume/Türen)Gebühr: 490,00 €
Große Komplexität
z.B. Hotels, Bahnhöfe, Sportzentren etc. (Objekt ab 4 Räume und mehr)Gebühr: 630,00 €
Maximale Komplexität
z.B. Flughäfen, Einkaufszentren, Kureinrichtungen etc.Gebühr nach Absprache (Berechnung nach Tagessätzen)
In den Preisen sind die Nachbearbeitungskosten beinhaltet (Zusammenstellung der Auswertungsergebnisse als Grundlage für die weitere Bearbeitung). Die Ergebnisse / Verbesserungsempfehlungen werden dem Auftraggeber schriftlich zur Verfügung gestellt.
Preise gültig von 01.01.2019 - 31.12.2021
Mit Ihrem Auftrag unterstützen Sie den Erhalt von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung.
Wie lange werden die erhobenen Objekte gelistet?
Die erhobenen Objekte werden drei Jahre lang nach Erhebung auf "www.pfaffenwinkel-barrierefrei.de" gelistet. Danach muss die Laufzeit verlängert werden.Diesbezüglich werden wir Sie drei Monate vor Laufzeitende benachrichtigen, um eine Verlängerung Ihrer Webpräsenz inkl. Überprüfung und Aktualisierung der erhobenen Daten zu vereinbaren.